“Die Kooperation mit Anna, war eine intensive und sehr bereichernde Erfahrung, mit nachhaltigen Auswirkungen. Durch das Zusammenwirken, habe ich mich neu ausrichten und fokussieren, und final ein ausgewogenes Konzept entwickeln können. Für mich als Künstlerin war es wichtig, ein Logo und Corporate Design zu finden, das dauerhaft Bestand hat und vor allem meiner Individualität einen starken Ausdruck verleiht.
Anna hat die bemerkenswerte Eigenschaft Menschen, trotz ihrer Verschiedenhaftigkeit, unvoreingenommen gegenüber zu treten, die Wesensart wahr zu nehmen und dadurch das Design zu definieren. Durch ihre Professionalität, Gestaltungsvielfalt und Kreativität, besitzt sie die Fähigkeit, die Sprache des Gegenübers in eine originelle und kunstvolle Form um zusetzten. Anna verflechtet Persönlichkeit, Vision, und Beruf/-ung zu einem melodischen Design.”
Künstlerin und Freigeistin Nacya Naccan
Corporate Design und Corporate Identity – diese Begriffe sind in aller Munde und werden so leichtfertig verwendet, dass Sie als ein und das Selbe zu sein scheinen. Das ist allerdings nicht ganz korrekt. Die Corporate Identity umfasst weit mehr als das bloße Design. Die Identität ist hier durchaus wörtlich zu verstehen. Damit geht viel mehr einher als das Erscheinungsbild.
Duzt oder Siezt man sich (Corporate Behaviour)? Gibt es Uniformen oder einen Dresscode (Corporate Fashion)? Verbindet man eine Melodie mit dem Unternehmen (Corporate Sound)? Usw.
Spricht man von einem Corporate Design, geht es rein um das Erscheinungsbild aller Kommunikationsmaßnahmen. Spricht man von einer Corporate Identity geht um die gesamte Identität des Unternehmens, fast wie eine Persönlichkeit.